Linksammlung
Die folgenden Links verweisen auf Internetseiten, die weiterführende Informationen zur Psoriasis und Psoriasisarthritis, zur Hautgesundheit und zur medizinischen Versorgung von Hautkrankungen enthalten.
——
Haftung für Links
Diese Seite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Deutscher Psoriasis Bund e.V. (DPB)
Internetseite der Patienten-Selbsthilfeorganisation Deutscher Psoriasis Bund e.V. (DPB)

PsoBest Register
Webauftritt des deutschen Psoriasis-Registers PsoBest mit Informationen für Patienten und Ärzt(inn)en rund um die Sicherheit von systemischen Psoriasis-Therapien.

S3-Leitlinie Therapie der Psoriasis vulgaris
Hier finden Sie die aktuelle S3-Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen (BVDD) zur Therapie der Psoriasis vulgaris.

PsoNet.de – Regionale Psoriasisnetze in Deutschland
In den regionalen Netzen arbeiten dermatologische Praxen und Kliniken in der Behandlung der mittelschweren bis schweren Psoriasis zusammen. Das Netz steht allen Dermatologen und ihren Kooperationspartnern offen.

bitteberuehren.de – Kranke Haut, kranke Seele
Informationsportal zu Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie von Schuppenflechte mit Erfahrungsberichten, Informationen und Tipps für Menschen mit Schuppenflechte und Angehörige. Die Beteiligten, ein Konsortium der Spitzenverbände der Dermatologie, des Deutschen Psoriasis Bundes und der Psoriasisnetze, wenden sich mit „Bitte berühren“ gegen die Stigmatisierung chronisch entzündlicher Hauterkrankungen.
